Xerjoff Oud Stars Gao
So dunkel wie eine mondlose Nacht - Gao, ein Duft so karg wie die Wüste selbst. Der Beginn ist nicht nur eine Verbeugung vor dem in der arabischen Kultur tief verwurzelten Adlerholz, sondern auch eine Hommage an eines der luxuriösesten Gewürze der Welt: Safran. Er duftet bitter, herb und würzig, wie der Wind, der über die Sandwüsten Marokkos weht, und entführt uns in ganz neue Welten. Gao fängt genau diese Eigenschaften des Safrans ein und verbindet den bereits exotischen Duft mit feinstem Oud aus den Anbaugebieten Thailands und Laos.
Wäre Gao eine Farbe, so wäre sie so dunkel wie eine mondlose Nacht. Die Mischung aus indischem Nussgras, Zedernwacholder und Nargamotha in der Herznote verschmilzt mit den Gewürz- und Holznoten zu einem Ganzen. Eine Illusion von arabischen Gewürzmärkten entsteht, auf denen die Händler ihre kostbarsten Güter anbieten und die geschätzte Kundschaft mit traditionellen Oud-Ölen parfümiert ist. Die brennende Hitze verstärkt diese markanten Duftindrücke noch. Über der Szenerie schwebt ein sagenhaftes Bouquet. In der Basisnote hält der Duft eine weitere Überraschung für unsere Nasen bereit: Harzige, süße Amber-Töne vermischen sich mit erdigem Patchouli. Eine vornehme Süße entsteht, und das anfänglich raue Gao wird nun äußerst sanft.
Duftnoten:
Kopfnote: Spanischer Safran, Safran aus dem Iran
Herznote: Gurjum, Zedernwacholder, Nargamotha
Basisnote: Patchouli aus Indonesien, Amber, Mischung aus Thai Pratchin Oud und Oud aus Laos
Beschreibung
Über die Marke
Inhaltsstoffe
So dunkel wie eine mondlose Nacht - Gao, ein Duft so karg wie die Wüste selbst. Der Beginn ist nicht nur eine Verbeugung vor dem in der arabischen Kultur tief verwurzelten Adlerholz, sondern auch eine Hommage an eines der luxuriösesten Gewürze der Welt: Safran. Er duftet bitter, herb und würzig, wie der Wind, der über die Sandwüsten Marokkos weht, und entführt uns in ganz neue Welten. Gao fängt genau diese Eigenschaften des Safrans ein und verbindet den bereits exotischen Duft mit feinstem Oud aus den Anbaugebieten Thailands und Laos.
Wäre Gao eine Farbe, so wäre sie so dunkel wie eine mondlose Nacht. Die Mischung aus indischem Nussgras, Zedernwacholder und Nargamotha in der Herznote verschmilzt mit den Gewürz- und Holznoten zu einem Ganzen. Eine Illusion von arabischen Gewürzmärkten entsteht, auf denen die Händler ihre kostbarsten Güter anbieten und die geschätzte Kundschaft mit traditionellen Oud-Ölen parfümiert ist. Die brennende Hitze verstärkt diese markanten Duftindrücke noch. Über der Szenerie schwebt ein sagenhaftes Bouquet. In der Basisnote hält der Duft eine weitere Überraschung für unsere Nasen bereit: Harzige, süße Amber-Töne vermischen sich mit erdigem Patchouli. Eine vornehme Süße entsteht, und das anfänglich raue Gao wird nun äußerst sanft.
Duftnoten:
Kopfnote: Spanischer Safran, Safran aus dem Iran
Herznote: Gurjum, Zedernwacholder, Nargamotha
Basisnote: Patchouli aus Indonesien, Amber, Mischung aus Thai Pratchin Oud und Oud aus Laos